Wenn Sie einen Konflikt schnell und außergerichtlich beilegen möchten, dann bietet die Wirtschaftsmediation dafür ein hervorragendes Verfahren an. Das gilt für Konflikte, die innerhalb von Unternehmen entstehen, in Teams am Arbeitsplatz oder auf Managementebene z.B. bei Strukturveränderungen. Aber auch für Konflikte, die bei der Zusammenarbeit von Unternehmen entstehen, z.B. bei Vertragsverhandlungen oder bei Vertragsverhältnissen, deren Scheitern sich beide Parteien nicht leisten können, bei Fusionen oder Übernahmen von Unternehmen.
Es geht bei diesem Verfahren nicht darum, wer in der Vergangenheit Recht hatte. Im Mittelpunkt steht alleine die Suche nach einer sinnvollen und nachhaltigen Lösung für die Zukunft. Ziel ist es den Konflikt selbstverantwortlich, außergerichtlich und schnell beizulegen.
Meine Aufgabe als Mediatorin ist es dabei, Sie im Wege einer strukturierten Kommunikation zu ihrer eigenen Lösungskompetenz zu führen. Wirtschaftsmediatorin bin ich aus Überzeugung und bringe diese persönliche Haltung auch bei Vertragsverhandlungen ein. Wenn Konflikte eskalieren, biete ich immer – sofern es erfolgversprechend sein kann – die Methoden der Mediation an, um die Möglichkeit zu schaffen für den Konflikt eine schnelle, kooperative Lösung zu finden.